St.-Moritz-Kirche
Paul-Gerhardt-Straße
15749 Mittenwalde
Evang. Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Mittenwalde
Pfarramt Mittenwalde
Yorckstr. 25
15749 Mittenwalde
Pfarrerin Rebekka Luther
Telefon: 033764 / 20331
E-Mail: kg-mittenwalde@spam.kkzf.de
Regionales Gemeindebüro
Yorckstraße 25 (Propstei)
15749 Mittenwalde
Sprechzeiten:
Dienstag: 15:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 - 11:00 Uhr
St.-Moritz-Kirche Mittenwalde
Die dreischiffige Backstein-Hallenkirche „St.-Moritz“ aus dem 13. Jahrhundert steht im Stadtkern von Mittenwalde und ist nicht nur durch seinen prominenten Pfarrer und Kirchenlieddichter Paul Gerhardt (1607 – 1676) bekannt, sondern auch durch den höchsten begehbaren Kirchturm im Land Brandenburg. Nach rund 200 Stufen können Gäste in etwa 50 m Höhe von den Aussichtsplattformen in alle Himmelsrichtungen weit ins Land schauen. Auf dem Weg nach oben befinden sich vier Kirchenglocken aus dem Jahr 1956. Der Turm der St.-Moritz-Kirche, die nach umfassender Innenrestaurierung 2014 wieder eingeweiht wurde, misst stolze 67 Meter.
Das offene Foyer der St.-Moritz-Kirche ist täglich von ca. 10-15 Uhr geöffnet. Ab Pfingsten bis zum Reformationstag können Gäste auch wieder jeden Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10:00 bis 16:00 Uhr die St.-Moritz-Kirche und den Kirchturm besichtigen. Aufgrund von Sanierungsmaßnahmen am Turm ist das Aussichtsplateau bis auf Weiteres gesperrt, so dass ein Aufstieg lediglich bis zur Hälfte des Kirchturms möglich ist. Gruppen ab 10 Personen können sich gern auch für Kirchenführungen im Pfarramt anmelden.
Darüber hinaus kommen Konzertbegeisterte auf Ihre Kosten - denn in der gotischen Kirche finden regelmäßig musikalische Veranstaltungen statt.
Gottesdienste finden jeden Sonntag um 10:30 Uhr in der Kirche statt - im Winter in der St. Georgenkapelle, Berliner Vorstadt 18, 15749 Mittenwalde.
Weitere Informationen zur Kirche finden Sie hier.
> Impressionen und Veranstaltungstermine der St.-Moritz-Kirche
Paul-Gerhardt-Kirche Ragow
Dorfstraße
15749 Mittenwalde / Ragow
Evang. Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Mittenwalde
Pfarramt Mittenwalde
Yorckstr. 25
15749 Mittenwalde
Pfarrerin Rebekka Luther
Telefon: 033764 / 20331
E-Mail: kg-mittenwalde@spam.kkzf.de
Regionales Gemeindebüro
Yorckstraße 25 (Propstei)
15749 Mittenwalde
Sprechzeiten:
Dienstag: 15:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 - 11:00 Uhr
Paul-Gerhardt-Kirche Ragow
Die evangelische Paul-Gerhardt-Kirche steht auf dem idyllisch gelegenen Dorfanger in Ragow. Mit ihrem hohen neugotischen Backsteinturm von 1896 konkurriert die Ragower Feldsteinkirche mit der benachbarten St. Moritz-Kirche in Mittenwalde. Höchstwahrscheinlich hatte auch hier der berühmte Kirchenlieddichter Paul Gerhardt in der Zeit von 1651 bis 1657 in der Ragower Kirche gepredigt.
In der Zeit des 30-jährigen Krieges wurde sie stark in Mitleidenschaft gezogen. Ungefähr ein halbes Jahrhundert später begann der Wiederaufbau. Ein beeindruckender barocker Kanzelaltar ziert seither die Paul-Gerhardt-Kirche. Die darin befindliche Sauer-Orgel, restauriert im Jahr 2006, bildet das Herzstück der Kirche und steht heute - wie auch die Kirche selbst - auf der Denkmalliste des Landkreises. Bis heute werden hier Paul Gerhardts Lieder sehr gern gesungen.
Der Gottesdienst findet vierzehntägig, sonntags um 9:00 Uhr in der Kirche statt, im Winter im Evangelischen Gemeindehaus, Dorfstraße 45 a.
Weitere Informationen zur Kirche finden Sie hier.
> Impressionen und Veranstaltungstermine der Paul-Gerhardt-Kirche
Dorfkirche Motzen
Kirchstr. 12
15749 Mittenwalde / Motzen
Evang. Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Mittenwalde
Pfarramt Mittenwalde
Yorckstr. 25
15749 Mittenwalde
Pfarrerin Rebekka Luther
Telefon: 033764 / 20331
E-Mail: kg-mittenwalde@spam.kkzf.de
Sprechstunde Pfarramt in Motzen:
Mittwoch: 17:00 - 18:00 Uhr
Sprechstunde Gemeindebüro:
Donnerstag: 14:30 - 16:00 Uhr
Dorfkirche Motzen
1346 wurde das Dorf Motzen (abgeleitet von Mossen, was so viel bedeutet wie Sumpfbad) urkundlich erwähnt. Wenige Jahre später wurde hier die erste Holzkirche auf einem Feldsteinfundament errichtet.
Der Bau der heutigen barocken Kirche erfolgte erst 1754 bis 1755.
Im 19. Jahrhundert wurde die Kirche durch Blitzeinschläge in Mitleidenschaft gezogen. 1890 folgte dann die Renovierung der Dorfkirche. Die Kirche erhielt 1901 eine Hollenbach-Orgel. Der Turm wurde 30 Jahre später mit Kupferplatten versehen. Auch der Krieg zog nicht spurlos an der kleinen Kirche vorbei. Umso größer war die Freude, als 1955 die große Glocke in die Kirche zurückkehrte.
In Erinnerung an diese Zeit bis hin zum Tag des ersten Kirchenbaus würdigten die Motzener 1995 mit einer 600-Jahr-Gedenkfeier. 2001 folgte die vollständige Orgelrestauration. Seither können Besucher und Gläubige außer den Gottesdiensten auch kirchenmusikalische Veranstaltungen wie die „Motzener Sommermusiken“ besuchen.
Der Gottesdienst sonntags um 10:30 Uhr abwechselnd in Motzen, Kallinchen und Töpchin statt.
Weitere Informationen zur Kirche finden Sie hier.
> Impressionen und Veranstaltungstermine der Dorfkirche Motzen
Dorfkirche Töpchin
Waldecker Str. 28
15749 Mittenwalde / Töpchin
Evang. Kirchengemeinde Motzen
Karl-Marx-Straße 35
15749 Mittenwalde / Motzen
Telefon: 033769 / 50231
Sprechstunde Pfarramt Motzen:
Mittwoch: 17:00 - 18:00 Uhr
Sprechstunde Gemeindebüro:
Donnerstag: 14:30 - 16:00 Uhr
Dorfkirche Töpchin
1893 wurde die Töpchiner Kirche errichtet. Sie verdankt ihr Entstehen einem Streit zwischen den Einwohnern von Motzen und Töpchin, welcher Ende des 19. Jahrhunderts vor allem durch die Ziegeleien entbrannte. Hier ist sogar von „handfesten Streitigkeiten“ die Rede. Um schließlich „die Kirche ins Dorf zu holen“ wurde 1894 ein eigenes Gotteshaus durch einen Zossener Baumeister errichtet. Die am Platz der heutigen Kirche befindliche Schule musste abgerissen werden. Jedoch erfolgte vor dem Bau der Kirche ein Neubau der Schule direkt hinter der Kirche. Die Kirche beherbergt eine Hollenbach-Orgel mit pneumatischer Traktur.
Der Gottesdienst findet in der Regel einmal im Monat am Sonntag um 10:30 Uhr statt.
Weitere Informationen zur Kirche finden Sie hier.
> Impressionen und Veranstaltungstermine der Töpchiner Dorfkirche
Dorfkirche Schenkendorf
Freiherr-von-Loeben-Straße 12
15749 Mittenwalde / Schenkendorf
Regionalküsterei:
Susanne Behnke
Schlossplatz 5
15711 Königs Wusterhausen
Telefon: 03375 / 901754 (Senzig)
Telefon: 03375 / 258620 (Königs Wusterhausen)
E-Mail: gemeindebuerokw@yahoo.de
Dorfkirche Schenkendorf
Etwa 700 Jahre alt, ist die Kirche in Schenkendorf. Ursprünglich wurde sie als Wehrkirche aus Feldsteinen erbaut. Doch um 1663 erhielt die Kirche ihr heutiges Aussehen. Von außen eher unscheinbar, bietet die Kirche beeindruckende Malereien im Inneren.
Die Kirchengemeinde Schenkendorf gehört zum Pfarrsprengel Königs Wusterhausen.
Dorfkirche Brusendorf
Kirchweg
15749 Mittenwalde / Brusendorf
Sprengelbüro im Pfarrhaus:
Glasower Straße 2
12529 Schönefeld / Selchow
Telefon: 03379 / 37 42 34
Pfarrer
Richard Horn
E-Mail: richard_horn@web.de
Dorfkirche Brusendorf
Die Dorfkirche in Brusendorf befindet sich auf dem Ostanger des Ortes und macht zunächst einen unscheinbaren Eindruck. Doch wenn man genauer hinschaut entdeckt man hier ein großes Priesterportal mit einem darüber angebrachten und in die Mauer eingelassenen Kreuz aus flachen Feldsteinen – einmalig für das Gebiet des Teltows.
Die Kirchengemeinde Brusendorf gehört zum Pfarrsprengel Selchow.
Das könnte Sie auch interessieren
Kinderfest an der Wurschke
Feuerwehrfest der Feuerwehr Gallun
Motzener Sommermusiken in Dorfkirche Motzen
Kirchenmusik in der St.-Moritz-Kirche Mittenwalde
Kirchenmusik und Gottesdienst in der St.-Moritz-Kirche Mittenwalde
Motzener Sommermusiken in Dorfkirche Motzen
Kirchenmusik in der St.-Moritz-Kirche Mittenwalde
Oldtimertreffen in Mittenwalde
32. Fischerfest in Motzen
Motzener Sommermusiken in Dorfkirche Motzen
Bootscorso in Krummensee
46. Töpchiner Wurschkefest
Motzener Sommermusiken in Dorfkirche Motzen
Kirchenmusik in der St.-Moritz-Kirche Mittenwalde
WATERLOO – The ABBA Show mit ABBA Review in Motzen
Beach-Cup am Krummen See
Kirchenmusik in der St.-Moritz-Kirche Mittenwalde
Heimatfest in Krummensee
Tag des offenen Denkmals auch im Museum Salzmarkt 5
Konzert Dresdner Kreuzchor in der St.-Moritz-Kirche Mittenwalde
Trödeltreff in Schenkendorf-Krummensee
6. Mittenwalder Oktoberfest
Krummenseelauf
Halloweenparty in Töpchin
Karneval in Mittenwalde: Festumzug und Karnevalsfete
Karneval in Mittenwalde: Festumzug und Karnevalsfete
Hubertusmesse
Weihnachtsmarkt in Schenkendorf
Weihnachtsmarkt in Brusendorf
Weihnachtsmarkt in Töpchin
Weihnachtsmarkt in Motzen