Related Files
Liebe Bürger*innen, am gestrigen Mittwoch, den 01.06.2022 hat die Stadt Mittenwalde und ihr beauftragtes Planungsbüro UMS Stadtstrategien zur Auftaktveranstaltung in die Mehrzweckhalle Mittenwalde eingeladen und dazu aufgerufen sich am kreativen Prozess zur Stadtentwicklung zu beteiligen. Diesen Aufruf sind rund 40 Personen nachgekommen. Die UMS präsentierte zunächst die Herangehensweise zur Erstellung eines Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes, die Ergebnisse der Analysephase sowie die vorläufigen Befragungsergebnisse vom Stand 12. Mai 2022 (siehe beigefügte Präsentation).
Mittlerweile haben rund 750 Personen an der Befragung teilgenommen. In den nächsten Wochen wird das Planungsbüro die vollständige Auswertung der Umfrage erstellen. Aus diesem Grund bitten wir alle Bürger*innen, welche noch ihren Fragebogen in ausgedruckter Form zu Hause liegen haben, diesen Fragebogen bis spätestens zum 08.06.2022 im Rathaus Mittenwalde oder dem Haus des Gastes Motzen abzugeben, damit wir Ihre Meinungen berücksichtigen können. Gern wie immer auch per E-Mail an tourismus@mittenwalde.de.
Im zweiten Teil der Veranstaltung nutzen alle anwesenden Bürger*innen die Möglichkeit sich mit Anregungen und Fragen zu Ihrem Ortsteil oder der Stadt einzubringen. Vier verschiedene Thementische beschäftigten sich mit dem Themen: Mobilität, Freizeit&Tourismus, Ökologie&Umweltschutz sowie Wohnen&Gewerbe. Solch öffentliche Formate möchten wir sehr gern fortführen und laden Sie aus diesem Grund herzlich zur kommenden Radtour zu den Entwicklungsschwerpunkten der Stadt Mittenwalde am 25.06.2022, ab 10 Uhr ein. Aktuell werden die Inhalte der Tour mit unseren Ortsbeiräten und dem Planungsbüro abgestimmt. Gern können Sie sich schon jetzt unter tourismus@mittenwalde.de oder telefonisch unter der Rufnummer: 033764/898-64 anmelden.
Bisherige Planung zur Radtour „Entwicklungsschwerpunkte Mittenwalde“
- Termin: 25.06.2022
- Zeit: 10:00 – max. 16:00 Uhr
- Tourlänge: 17,3 km (60 min. Fahrzeit), Veranstaltungszeit: ca. 5 Stunden
- Ort: Stationen an wichtigen Entwicklungsschwerpunkten in Mittenwalde
- Teilnehmer: öffentliche Veranstaltung unter Mitwirkung der Ortsbeiräte
- Teilnehmeranzahl: max. 30 Radfahrer, offene Teilnehmerzahl an den einzelnen Stationen, jeder ist herzlich willkommen, Teilnahme auch auf Teilstrecken möglich
- Anmeldung: erforderlich, tourismus@mittenwalde.de | Telefon: 033764/898-0 bzw. 033764/898-64
- Achtung: Der Ablauf befindet sich noch in der Absprache mit dem Planungsbüro und unseren Ortsbeiräten, so dass Änderungen möglich sind. Der finale Ablaufplan wird veröffentlicht unter www.mittenwalde.de/insek sowie in den Schaukästen der Stadt Mittenwalde.
Los gehts am voraussichtlichen Treffpunkt an der Wasserbüffelfarm Mittenwalde:
- 20 min. Einführung in die Radtour (Ideen und Zielstellung) IuImIsI STADTSTRATEGIEN
- 40 min. Station 1: Weinberg, Radweganschluss, Wasserbüffelfarm, Millingsweg: Vorstellung der Herausforderungen zum Schwerpunkt: Landwirtschaft, Landschaft und Ökologie durch IuImIsI STADTSTRATEGIEN anschließend kurze Gesprächsrunde zum Projekt am Millingsweg
- 15 min. Radtour (ca. 3,4 km)
- 40 min. Station 2: Schenkendorfer Chaussee (Schnittpunkt B-Plan-Gebiet Wohnen am Ostbahnhof und Gewerbegebietserweiterung Hechtstücke) Vorstellung der Herausforderung zum Schwerpunkt: Wohnen und Demografie, Wirtschaft und Energie
- 15 min. Radtour (ca. 3,9 km)
- 60 min. Station 3: Strandhaus/Steakhaus am Krummer See und Mittagspause (auf Eigenkosten Einkehren im Strandhaus möglich) Vorstellung der Herausforderung zum Schwerpunkt: Kultur, Freizeit, Naherholung und Mobilität, Erreichbarkeit
- 30 min. Radtour (ca. 10 km)
- 40 min. Station 4: Motzener See: Vorstellung der Herausforderung zum Schwerpunkt: Tourismus, Naherholung, Soziale Infrastruktur?
- 20 min. Abschluss der Veranstaltung
Hinweis: Im Anschluss an die Veranstaltung fließen die Ergebnisse in den INSEK-Prozess ein.
Ihre Paul-Gerhardt-Stadt Mittenwalde