Langeweile ade! Hier finden Sie eine Auswahl der schönsten Ausflugs- und Freizeittipps in unserer Stadt, der Ferienregion Dahme-Seenland sowie der näheren Umgebung.
Gern beraten wir Sie auch in unserer Touristinformation im Haus des Gastes Motzen. Bei Interesse senden wir Ihnen gern Informationsmaterial aus unserer Region zu.
St. Moritz Kirche
Paul-Gerhardt-Straße
15749 Mittenwalde
Pfarramt
Pfarrer Kurz
Yorckstr. 25
15749 Mittenwalde
Telefon: 033764 / 20331
E-Mail: kirchengemeinde-mittenwalde@t-online.de
Sprechzeiten:
Dienstag 15:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 9:00 - 11:00 Uhr
> Zur Galerie
St. Moritz Kirche Mittenwalde
Die Backstein-Hallenkirche „St. Moritz“ aus dem 13. Jahrhunderten steht im Stadtkern von Mittenwalde und ist nicht nur durch seinen prominenten Pfarrer und Kirchenlieddichter Paul Gerhardt (1607 – 1676) bekannt sondern auch durch den höchsten Aussichtsturm Brandenburgs. Nach rund 200 Stufen können Gäste von der Aussichtsplattform in alle Himmelsrichtungen schauen. Auf dem Weg nach oben befinden sich drei Kirchenglocken aus dem Jahr 1956. Der Turm der St.-Moritz-Kirche misst stolze 67 Meter.
Von Ostern bis zum Reformationstag können Gäste jeden Samstag, Sonntag und auch an Feiertagen von 10:00 bis 16:00 Uhr die St. Moritz Kirche mit Aussichtsturm besichtigen. Gruppen ab 10 Personen können sich gern auch für Kirchenführungen im Pfarramt anmelden.
Weitere Informationen zur Kirche finden Sie hier.
Paddel Pit
Marco Kielmann
Karl-Marx-Str. 30
15749 Mittenwalde / Motzen
Telefon: 0160 / 7949794
E-Mail: info@paddelpit.de
Paddeltouren ab Motzen
Seit Mai 2017 vermietet der Anbieter "Paddel Pit" täglich Kanus und Kajaks zum Paddeln oder auch SUP Boards zum Stand Up-Paddling auf dem Motzener See. Der Ausgangspunkt für Ihre Tour befindet sich in Motzen am gleichnamigen Motzener See. Hier starten Sie auf Anfrage auf Höhe der Karl-Marx-Straße 30. Von hier aus können Sie je nach Interesse und Fitnesslevel über den Motzener See gleiten oder gar über die anschließenden Wasserstraßen "Galluner- und Nottekanal" bis nach Zossen zum Mellensee oder nach Königs Wusterhausen, Zeuthen und Wildau fahren. Auch Paddelkurse für Anfänger oder Yoga auf dem Wasser sind buchbar. Wer sich für eine längere Tour entscheidet, kann sich auf Anfrage gern auch vom Anbieter für den Rückweg abholen lassen. Weitere Informationen zum Anbieter erhalten Sie hier:
> Paddel Pit
Märkischer Lamahof Schenkendorf
Anita Selig-Smith
Freiherr-von-Loeben-Straße 2
15749 Mittenwalde / Schenkendorf
Telefon: 03375 / 524502
Mobil: 0152 / 28752653
E-Mail: info@zadik-lamas.de
Märkischer Lamahof in Schenkendorf
In Schenkendorf finden Sie die größte Lamaherde in Ost-Deutschland. Hier erwartet Sie ein unvergessliches Erlebnis, denn der Hof bietet regelmäßig Wanderungen mit Lamas und Alpakas an. Die Wanderungen haben einen geringen Schwierigkeitsgrad, damit sowohl Kinder als auch weniger trainierte Menschen die Landschaft und die Erfahrung genießen können. Im September 2010 wurde zudem der Märkische Lamahof als Partner für den "Barrierefreien Tourismus in Brandenburg" qualifiziert. Einige der Tiere haben ebenfalls eine Therapiebegleitprüfung abgelegt. Für ältere Menschen bieten wir spezielle Angebote an. Durch das ruhige, freundliche und gelassene Wesen eignen sich Lamas hervorragend für therapeutische Dienste als Therapiebegleittier. Für ältere Menschen gibt es spezielle Angebote. Auch einen Hofladen mit Produkten aus Lama- und Alpakafaser gibt es. Weitere Infos zum Hof erhalten Sie hier:
> Märkischer Lamahof in Schenkendorf
Plakat
Tobias & Daniela Brockmann
Ziegelweg 1
15749 Mittenwalde
Tel: 033769 / 18716
Mobil: 0178 / 402 15 11
Waldbaden in Töpchin
Ein besonderes Walderlebnis bieten Ihnen "Die Baumgestalten" in Töpchin. Frau Brockmann, eine zertifizieren Naturführerin lädt Sie hier regelmäßig zum Waldbaden ein. Ungefähr drei Stunden können Besucher tief in den Wald der Baumgestalten eintauchen.
Von der Kiefermonokultur bis hin zu einem heranwachsenden, natürlichen Urwald werden verschiedene Waldabschnitte durchschritten und kurz naturkundlich erklärt. Das Waldbaden kommt aus Japan und ist dort seit den 1980er Jahren eine von Ärzten und Kassen anerkannte Heilmethode. Waldbaden ist allerdings viel mehr als eine Naturwanderung. Es geht um eine bewusste Entschleunigung und um einen klaren Blick für das Leben und die eigenen Bedürfnisse. Das Waldbaden bietet eine Fülle von Tai Chi- und Yoga-Übungen, welche dem Kursteilnehmer helfen, das Gestern und Morgen zu vergessen.
Erfahren Sie mehr auf der offiziellen Webseite:
> www.baumgestalten-walderleben.de.
Draisine Mittenwalde
Am Ostbahnhof 1
15749 Mittenwalde
Telefon: 033633 / 69080
Mobil: 0177 / 5604778
E-Mail: info@draisinenbahn.de
Draisinenfahrt in Mittenwalde
Ab dem Ostbahnhof 1 in Mittenwalde gehen die Touren mit der Hebel- oder der Fahrraddraisine los. Sie können hierbei zwischen unterschiedlichen Tourenangeboten wählen. Angeboten werden beispielsweise eine einstündige Draisinenfahrt, welche Sie nach Krummensee führt. Dort können Sie am Badestrand am Krummer See Rast machen, denn die Draisine ist für drei Stunden buchbar. Oder Sie buchen längere Tagesausflüge in Richtung Töpchin - hier müssen Sie ca. 4,5 Stunden inkl. Rastpausen einplanen. In Motzen, am Badestrand "Motzener See" finden Sie eine geeignete Raststelle. Weitere Tourenvorschläge und Pauschalangebote finden Sie hier:
> Draisine Mittenwalde
Heimatmuseum am Salzmarkt Mittenwalde
Die Geschichte Mittenwaldes, Interessantes zum Leben und Wirken Paul Gerhardts, einen gemütlichen Weingarten sowie eine kleine Schmiede lassen sich im Heimatmuseum am Salzmarkt 5 entdecken.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch zu folgenden Öffnungszeiten:
Mai – September:
Mittwoch und Donnerstag: 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 13:00 – 17:00 Uhr
Hinweis: Aufgrund der Coronapandemie finden aktuell keine Stadt- und Museumsführungen statt.
Heimatmuseum Motzen
Interessantes zur Geschichte von Motzen, der Ziegeleiindustrie und wechselnde Kunstausstellungen können im Haus des Gastes und dem Heimatmuseum besichtigt werden.
Achtung: Aufgrund der aktuellen Lage, bleibt das Haus des Gastes sowie das Heimatmuseum in Motzen geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Schloss Königs Wusterhausen
Schlossplatz 1
15711 Königs Wusterhausen
Telefon: 03375 / 2468150
bzw. 03375 / 211-700 (Kasse)
E-Mail: info@schloss-koenigs-wusterhausen.de
Schloss in Königs Wusterhausen
Das Schloss in Königs Wusterhausen war das Lieblingsschloss des bekannten preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. Dank der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten wurde das Schloss liebevoll restauriert. Es beherbergt ein Schlossmuseum mit zahlreichen Ausstellungsräumen. Eine Teilnahme an einer interessanten Schlossführung ist sehr zu empfehlen. Das Schloss ist nur 8 km von Mittenwalde entfernt. Weitere Informationen zum Schloss erhalten Sie hier:
> Schloss Königs Wusterhausen
Öffnungszeiten:
01.11. - 31.03.2017
Sa-So: 10:00 - 17:00 Uhr
01.04.-31.10.2017
Di-So: 10:00-18.00 Uhr
HIKANOE GmbH
Maxim-Gorki-Str. 6
15745 Wildau
Telefon: +49 (0) 162-1873 273
E-Mail: info@hikanoe.com
Webseite: www.hikanoe.com
HIKANOE
Das besondere Wander-, Radfahr- und Paddelerlebnis bietet euch der Wildauer Anbieter HIKANOE – The Boat To Go. Dank ultraleichtem Gewicht (ca. 4 kg) und dem Packmaß eines Schlafsacks könnt ihr die super robusten Boote, namens Packrafts problemlos in einem Rucksack oder einer Sporttasche transportieren. Mittels Aufblasesack habt ihr das Boot ohne Pumpe in 5 Minuten im Wasser. So könnt ihr das Wandern, Biken und Paddeln nach Lust und Laune kombinieren. Lasst euch die Boote einfach an die Haustür schicken. Mit drei Tagen Vorlauf online bestellt, schickt euch HIKANOE das Equipment an eure Wunschadresse. Mehr erfahrt Ihr auf der offiziellen Webseite des Anbieters.
> HIKANOE
Bootsverleih Königs Wusterhausen
Herr Wenzel
Schlossstraße 5-6
15711 Königs Wusterhausen
Telefon: 0152 / 26168897
E-Mail: info@koenigsboot.de
Paddeltouren ab Königs Wusterhausen
Der Bootsverleih "Königsboot" in Königs Wusterhausen liegt direkt am Nottekanal an der Schleuse in Königs Wusterhausen und ist nur 8 km von Mittenwalde entfernt. Paddeltouren von Königs Wusterhausen nach Mittenwalde oder gar zum Motzener See sind hier mit Tretbooten, Kanadier und Kajaks von Mai bis September (10:00 - 19:00 Uhr) buchbar. Eine Reservierung am Wochenende ist nur per Telefon möglich. Die neuen 3er- Kajaks empfehlen sich vor allem für kleiner Familien (2 Erw.+ Kind bis 1,40 cm). Zudem sind auch Betriebs- und Gruppenausflüge ab 12 Personen, mit anschließenden Grillen im Hofgarten nach Absprache möglich. Bootslieferungen und Rückholungen sind nach Absprache möglich. Weitere Informationen zum Anbieter erhalten Sie hier:
> Königsboot - Bootsverleih
Aquare Charter GmbH
Undinestraße 1
15712 Königs Wusterhausen / Zernsdorf
Telefon: 03381 / 890 460
E-Mail: reservierung@BunBo.de
Hausboot-Touren
In Zernsdorf erwartet Sie ein besonderes Wassererlebnis. Hier können Gäste moderne Hausboote fürs Wochenende, für eine kurze Urlaubswoche aber auch wochenweise anmieten und bis zum Scharmützelsee fahren (führerscheinfrei!). Viele der komfortablen Bungalowhäuser sind barrierefrei. Auf Wunsch werden Fahrräder, Kajaks und Sub-Boards verliehen. Weitere Informationen zum Anbieter erhalten Sie hier:
> BunBo Zernsdorf
Sender- und Funktechnikmuseum
Funkerberg 20 Senderhaus 1
15711 Königs Wusterhausen
Telefon: 03375 / 294755
E-Mail: verein@funkerberg.de
Dahmelandmuseum
Schlossplatz 7
15711 Königs Wusterhausen
Telefon: 03375 / 293034
E-Mail: info@heimatverein-kw.de
Museen in Königs Wusterhausen
Das Sender- und Funktechnikmuseum informiert Sie über die Geschichte des Funkerberges und des Sender KW von 1911 bis heute und hat für Sie immer Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag jeweils 13:00 bis 17:00 Uhr.
Infos unter: www.funkerberg.de
Das Dahmelandmuseum ist ein liebevoll gestaltetes Heimatmuseum und präsentiert in seinen Ausstellungen die Stadtgeschichte Königs Wusterhausens, die Geschichte der Ur- und Frühgeschichte des Dahmelandes sowie der Hauswirtschaft, des historischen Handwerks und des Leben und Wirken von damals. Es hat Dienstag bis Samstag von 10:00-16:00 Uhr geöffnet.
Infos unter: www.heimatverein-kw.de
Flyer Heidesee Esel
Heidesee Esel
Nicole Mohr und Daniel Fiedler
Streganzer Dorfstraße 12
15754 Heidesee OT Streganz
Telefon: 033768 / 490965
E-Mail: info@heidesee-esel.de
Eselwanderungen
Die ganzjährigen Wandertouren beginnen auf dem Esel-Hof in Streganz. Hier können Sie auf Tuchfühlung mit den neugierigen und liebenswerten Eseln gehen. Gemeinsam wird die Eseltour vorbereitet. Vor Ort werden Sie in die Pflege, den Umgang und Handhabung des Esels und der Ausrüstung eingewiesen. Wandern Sie mit den Eseln frei und ohne Begleitung. Die Wanderungen können Sie ganz Alleine, als Paar, als Familie und Freunde oder auch als Gruppe buchen. Auf Anfrage erstellen Ihnen gern individuelle Angebote.
Weitere Informationen und Preise finden Sie hier.
Kräuter- und Naturhof
Ute und Gerald Bernhardt
An der Dabernack 2
15754 Heidesee / Kolberg
Telefon: 0172/ 9915754
E-Mail: kraeuterundnaturhof@gmail.com
Kräuter- und Naturhof in Kolberg
Den Kräuter- und Naturhof finden Sie in unserer Nachbargemeinde Heidesee - in dem idyllischen Ortsteil mit dem Namen Kolberg (ca. 22 km von Mittenwalde entfernt). Der Hof bietet viele Möglichkeiten die heimische Pflanzenwelt zu entdecken. Die Kräuterfee Robanna führt Sie gern durch den Hof und präsentiert Ihnen besondere Hofprodukte und zahlreiche Heilkräuter. Jedes Wochenende gibt es allerhand Kulinarisches und gemütliche Plätze zum Verweilen in der Natur. Veranstaltungen wie z.B. Wiesen- und Waldwanderungen, Workshops und Wellnesstage finden Sie im hofeigenen Kalender. Firmen-, Gruppen- und Einzelangebote sind buchbar. Weitere Infos unter:
> Kräuter- und Naturhof in Kolberg
Öffnungszeiten des Hofladens:
Samstag: 10:00 - 18:00 Uhr sowie Sonntag: 10:00 - 15:00 Uhr
Touristinformation Heidesee
Prieroser Dorfstr. 18a
15754 Heidesee / Prieros
Tel.: 033768 / 20 89 30
E-Mail: tourismus@gemeinde-heidesee.de
Naturpark Dahme-Heideseen
Ein Besuch in unserem benachbarten Naturpark Dahme-Heideseen ist für Naturliebhaber und Wanderlustige ein absolutes Muss. Besonders der idyllische Ort Prieros (Gemeinde Heidesee) liegt nur 18 km von Mittenwalde entfernt und ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Wander- und Bootstouren entlang der Dahme sowie der umliegende Gewässer und Wälder. Weitere Informationen erhalten Sie hier:
> Naturpark Dahme-Heideseen
Freilichtmuseum Germanische Siedlung
Buschweg 8
15746 Klein Köris
Telefon: 0331 / 2801879
Mobil: 0160 / 99131186
E-Mail: info@Germanische-Siedlung-Klein-Koeris.de
Germanische Siedlung
In Klein Köris, 20 km von Mittenwalde entfernt, wurde 1976 bei Erdarbeiten eine germanische Siedlung entdeckt. 1995 erfolgte eine großflächige Untersuchung. In einer archäologischen Freilichtschau wurden und werden Gebäude, Brunnen und andere Einrichtungen an originalen Standorten vom Verein Freilichtmuseum Germanische Siedlung Klein Köris e.V. wiederaufgebaut. Auf diese Weise soll die Geschichte wieder lebendig und archäologische Ausgrabungsergebnisse erlebbar werden. Jeden 1. Sonntag im Monat (von 10:00 - 16:30 Uhr) können Besucher von Mai bis Oktober die Rekonstruktionen besichtigen und an besonderen Aktionstagen alte Handwerkstechniken aus der Nähe beobachten oder gar selbst erlernen. Weitere Informationen zur Siedlung sowie zum Verein finden Sie hier:
> Freilichtmuseum Germanische Siedlung
Oberförsterei Königs Wusterhausen
Ansprechpartner: Monika Stiehl
Telefon: 0152 01587521
E-Mail: monika.stiehl@lfb.brandenburg.de
Kinderwald Märkisch Buchholz
15748 Märkisch Buchholz
an der Bundesstraße 179
Kinderwald bei Märkisch-Buchholz
Der Kinderwald liegt unweit der Bundesstraßen-Brücke (179) über die Dahme bei Märkisch Buchholz und wurde vom Landesbetrieb Forst angelegt. Er wurde am Standort eines früheren Forsthauses angelegt. Hier gibt es ein Waldtheater, einen Kinderhochstand und eine Zwergen-Hütte. Eine Besonderheit ist der Bienenschaukasten, der einen Blick in das Innere eines Bienenvolkes erlaubt. Ergänzt werden zahlreiche Spielmöglichkeiten durch Bestimmungstafeln mit vielen Informationen zur jeweiligen Baumart. (Freier Eintritt)
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Tropical Islands
Tropical-Islands-Allee 1
15910 Krausnick
E-Mail: welcome@tropical-islands.de
Service-Telefon: 035477 / 605050
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Samstag: 8:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sonntag und feiertags: 10:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Tropical Islands
Südsee-Feeling mit Sandstrand und Palmen finden Sie ganz in unserer Nähe. In nur 40 Minuten gelangen Sie zu Europas größter tropischer Urlaubswelt. Auf einer Fläche von über 100.000 m² finden Sie Deutschlands höchsten Wasserrutschen-Turm, eine Bade-Wohlfühloase, Sport- und Wellnessangebote, Gastronomie, einen Kinderclub und vieles mehr.
Tropical Islands kann täglich (auch an Feiertagen) besucht werden und hat rundum die Uhr für Sie geöffnet. Der Zutritt ist deswegen von 6:00 bis 24:00 Uhr möglich. Übernachtungsgäste können zudem die Erlebnis-Landschaft jederzeit nutzen. Lediglich am 23.12. wird das Tropenparadies um 22:00 Uhr geschlossen und öffnet wieder am 25.12. ab 9:00 Uhr.
Weitere Informationen zur Erlebnis-Welt erhalten Sie auf der offiziellen Webseite:
> Tropical Islands
Burg Storkow -
Touristinformation
Schloßstraße 6
15859 Storkow
Telefon: 033678 / 73108
E-Mail: tourismus@storkow.de
Irrlandia- der MitMachPark Storkow
Lebbiner Straße 1
15859 Storkow
Telefon: 033678 / 41732
E-Mail: lollybeier@t-online.de
Burg Storkow
Die Burg Storkow ist ca. 43 km von Mittenwalde entfernt. Die über 800 Jahre alte Burg mit ihrem mittelalterlichen Mauerwerk hat für Gäste täglich geöffnet. Hier können Sie Erlebnisausstellungen zu Naturphänomenen, Sonderausstellungen, Kulturveranstaltungen, Führungen und vieles mehr erleben. Ein gemütliches Café befindet sich ebenfalls in der Burg Storkow. Weitere Informationen erhalten Sie hier:
> Burg Storkow
Öffnungszeiten:
April bis Oktober täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr
November bis März täglich von 11:00 bis 16:00 Uhr
Schließtage: am 24.12., am 25.12. sowie am 01.01.
Übrigens gleich um die Ecke finden Familien das Irrlandia ein unterhaltsamer MitMachPark in Storkow.
Weitere Informationen zu Reiterhöfen in unserer Stadt:
> Reitstall Memoiry
> Pferdehof am Tonsee
> Reitanlage "An den Eichen"
> Reitgut Boddinsfelde
Reiterhöfe der Stadt Mittenwalde
Der Reitstall Memoiry in Töpchin, der Pferdehof am Tonsee in Motzen sowie die Reitanlagen in Schenkendorf bieten ganzjährig Reitunterricht, geführte Tagesausritte und vieles mehr an. Unsere Reiterhöfe im Überblick finden Sie direkt auf unserer Aktiv-Seite.
Dahme-Schifffahrt Teupitz
Markt 16
15755 Teupitz
Telefon: 033766 / 41555
E-Mail: info@dahme-schifffahrt.de
Dampfschifffahrten über die Teupitzer Gewässer
Ein unvergessliches Erlebnis - egal ob Sie sich für eine 4-Seen-Tour oder gar eine 10-Seen-Tour - auf dem gemütlichen Fahrgastschiff sehen und erfahren Sie Interessantes aus der Region. Die Rundfahrten beginnen und enden am Anlegesteg „Bohr’s Brücke“ in Teupitz (ca. 23 km von Mittenwalde entfernt). An Bord wir für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Weitere Informationen erhalten Sie hier:
> Dahme Schifffahrt Teupitz
Wildpark Johannismühle
Johannismühle 2
15837 Baruth OT Klasdorf
Telefon: 033704 / 97011
E-Mail: info@wildpark-johannismühle.de
Wildpark Johannismühle
Den barrierefreien und weitläufigen Wildpark Johannismühle finden Sie im schönen Baruther Urstromtal zwischen Baruth und Golßen, direkt an der B96. Der Park ist in ca. 40 km von Mittenwalde aus problemlos über die A13 erreichbar. Nicht nur für Familien ein Naturerlebnis mit Lerneffekt. Weitere Infos zum Park erhalten Sie hier:
Öffnungszeiten:
März - August: 10:00 - 19:00 Uhr
September - Oktober: 10:00 - 18:00 Uhr
November - Februar: 10:00 - 16:30 Uhr
Bücher- und Bunkerstadt
Zehrensdorfer Straße 12
15806 Zossen / Wünsdorf
Telefon: 033702 / 9600
E-Mail: office@buecherstadt.com
Bücher- und Bunkerstadt Wünsdorf
Wünsdorf liegt nur 12 km von Mittenwalde entfernt. In der Bücher- und Bunkerstadt Wünsdorf können Sie in verschiedenen Führungen die großflächigen Bunkeranlagen entdecken. Zudem befinden sich außerhalb der Bunkeranlagen, in den benachbarten Objekten eine beeindruckende Büchersammlung von rund 350.000 Bücher zum Stöbern und zum Verkauf. Mehr zur Bücher- und Bunkerstadt erhalten Sie hier:
> Bücher- und Bunkerstadt Wünsdorf
Touristinformation Berlin
Visit Berlin
Am Karlsbad 11
10785 Berlin
Telefon: 030 / 25002333
E-Mail: info@visitberlin.de
Berlin
Kulturell interessierte Gäste kommen auf jeden Fall in der ca. 30 km entfernten Metropole Berlin auf ihre Kosten. Hier lohnt sich ein Besuch, der auf der UNESCO-Weltkulturerbe-Liste stehenden Museumsinsel. Der Museumskomplex gehört zu den größten in Deutschland. Besonders bei Familien beliebt sind die Freizeiteinrichtungen wie der Zoo und der Tierpark in Berlin, das Wachsfigurenkabinett von Madame Toussauds, das Sea Life, das Berliner Dungeons sowie der Berliner Story-Bunker. Neben dem Brandenburger Tor, dem Berliner Reichstag gehört der Fernsehturm mit einer Höhe von ca. 370 m zu dem bekanntesten Gebäude der Stadt. Erfahren Sie hier mehr über Ausflugsziele, Kulinarik und Touren durch Berlin:
> Berlin - Offizielles Tourismusportal
Potsdam Marketing und Service GmbH
Humboldtstraße 1-2
14467 Potsdam
Telefon: 0331 / 27558899
E-Mail: info@potsdamtourismus.de
Potsdam und Umgebung
Die schöne und historische Landeshauptstadt Brandenburgs liegt nur 50 km von der Stadt Mittenwalde entfernt und ist vor allem durch die siebzehn unterschiedlichen preußischen Schlösser und Paläste bekannt. Die Parkanlage Sanssouci ist besonders eindrucksvoll. Weitere zahlreiche Museen, Galerien und Kirchen sind in Potsdam zu finden. In Potsdam fährt Sie zudem von März bis Dezember ein Wassertaxi über die Potsdamer Havellandschaft. Ein ausgebautes Radwegenetz und abwechslungsreiche Wanderwege liefern Ihnen ideale Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung. Potsdam-Besucher haben es auch nicht weit zum bekannten Filmpark Babelsberg. Hier erleben Gäste einen authentischen Themenpark mit Action sowie Film- und Fernsehwelt.
> Potsdam-Tourismus
Das könnte Sie auch interessieren
Familienangebote
Ein perferkter Tag mit der Familie in Mittenwalde – hier finden Sie unsere Tipps ...
Beach-Party in Krummensee
Kinderfest an der Wurschke
Feuerwehrfest der Feuerwehr Gallun
Motzener Sommermusiken in Dorfkirche Motzen
Kirchenmusik in der St.-Moritz-Kirche Mittenwalde
Kirchenmusik und Gottesdienst in der St.-Moritz-Kirche Mittenwalde
Motzener Sommermusiken in Dorfkirche Motzen
Kirchenmusik in der St.-Moritz-Kirche Mittenwalde
Oldtimertreffen in Mittenwalde
32. Fischerfest in Motzen
Motzener Sommermusiken in Dorfkirche Motzen
Bootscorso in Krummensee
46. Töpchiner Wurschkefest
Motzener Sommermusiken in Dorfkirche Motzen
Kirchenmusik in der St.-Moritz-Kirche Mittenwalde
WATERLOO – The ABBA Show mit ABBA Review in Motzen
Beach-Cup am Krummen See
Kirchenmusik in der St.-Moritz-Kirche Mittenwalde
Heimatfest in Krummensee
Tag des offenen Denkmals auch im Museum Salzmarkt 5
Konzert Dresdner Kreuzchor in der St.-Moritz-Kirche Mittenwalde
Trödeltreff in Schenkendorf-Krummensee
6. Mittenwalder Oktoberfest
Krummenseelauf
Halloweenparty in Töpchin
Karneval in Mittenwalde: Festumzug und Karnevalsfete
Karneval in Mittenwalde: Festumzug und Karnevalsfete
Hubertusmesse
Weihnachtsmarkt in Schenkendorf
Weihnachtsmarkt in Brusendorf
Weihnachtsmarkt in Töpchin
Weihnachtsmarkt in Motzen