Kita Gallun

Kita "Weinbergschnecke"
Leiterin Beate Sauerbrei
Mittenwalder Chaussee 19
15749 Mittenwalde / Gallun
Telefon: 033764 / 20590
E-Mail: Kita-Gallun@mittenwalde.de

Weitere Informationen zur Kita:

Unser Kindergarten

Die Kita „Weinbergschnecke“ ist eine öffentliche Kindertagesstätte der Stadt Mittenwalde. In unserer Einrichtung finden bis zu 33 Kinder vom Kleinkind- bis zum Vorschulalter Platz. In einer familiären Atmosphäre bemühen sich 5 ErzieherInnen und ein/e berufsbegleitende/r Auszubildende/r gemeinsam um individuelle Betreuung sowie um die optimale Förderung der körperlichen, geistigen und sozialen Entwicklung der Kinder.
 

Die Eingewöhnungsphase der Kinder wird individuell gestaltet und zusammen mit den Eltern abgesprochen. Sie beträgt mindestens 14 Tage und beginnt mit Vertragsabschluss. Die Kinder sind in 3 altersgleichen Gruppen mit den jeweiligen Bezugserzieher*innen aufgeteilt und können durch unsere teiloffene Arbeit in der Freispielzeit gruppenübergreifende Erfahrungen sammeln. Im Sinne des ganzheitlichen Lernens arbeiten wir nach den Grundsätzen der elementaren Bildung des Landes Brandenburg.
 

Unser Motto lautet dabei: Spaß haben, schlau werden, wohlfühlen! 

 

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag von 6:30 - 17:00 Uhr

Schließzeiten:
Die 14-tägige Ferienschließzeit liegt in der 4. und 5. Sommerferienwoche. Zwischen Weihnachten und Neujahr ist die Kita geschlossen. Brückentage sowie Team-Tage werden zu Beginn des Kita-Jahres festgelegt und bekannt gegeben.

Verpflegung und Mahlzeiten:
Das Frühstück und das Vesper wird von der Kita bereitgestellt und von den Erzieher*innen entsprechend zu den Mahlzeiten vorbereitet. Das täglich von den Eltern mitgebrachte Obst wird von den Erzieher*innen zur Obst- und Getränkepause frisch aufgeschnitten. Früchtetee und Wasser stehen den Kindern jederzeit im Kindercafé zur Verfügung.

Mittagessen:
Das Mittagessen wird von einer externen Firma geliefert und in einer Bain-Marie warm gehalten. Von der Küchenkraft wird das Mittagessen für die Gruppen aufgeteilt und bereitgestellt. Die Auswahl und die Bestellung des Essens übernimmt die Kita.

Geburtstagsfeiern:
Die Geburtstage von Kindern und Erzieher*innen werden mit allen Kindern gemeinsam gefeiert.

Kita-Ausschuss:
Der Kita-Ausschuss steht für Fragen der Eltern bereit. Er hat die Aufgabe, die Erziehungsarbeit in der Kita zu unterstützen und die Zusammenarbeit zwischen Kita und Eltern zu fördern.

Kosten:
Vertragsabschluss, Platzkostenberechnung und Essengelderhebung erfolgen durch den Träger.

 

Zu den Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit gehören:

• Natur- und umweltbezogene Erziehung

• Entwicklung sozialer Kompetenzen

• Erziehung zur Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit

• täglicher Aufenthalt im Freien

• gesundheitsfördernde Maßnahmen

• Projektarbeiten, Vorschule, Ausflüge

• kompensatorische Sprachförderung

• Beobachtung und Dokumentation mit den Grenzsteinen und Meilensteinen

• Führen und Gestalten der Kinderportfolios

• Entwicklungsgespräche mit den Eltern

• musikalische Früherziehung, Englisch-Angebot

• gemeinsame traditionelle Feste, z.B. Fasching, Kita-Fest, Oma-Opa-Tag, Lampionumzug, u.v.m.

• Bastelnachmittage und Mitwirkungsmöglichkeiten für Eltern

Gemeinsam und in konstruktiver Zusammenarbeit übernimmt das Team die Verantwortung für die pädagogische Arbeit, die sich am Situationsansatz orientiert.

Als Regelkita mit Einzelintegration haben wir Erfahrung mit der Integration von Kindern mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen.

Unsere Kita ist eine Ausbildungseinrichtung. Eine berufsbegleitende Ausbildung zum/zur Erzieher*in sowie Praktika im Rahmen von Ausbildungen, z.B. zum/zur Sozialassistent*in, können in unserer Einrichtung unter fachlicher Anleitung durchgeführt werden.

Nächsten Termine & Höhepunkte:

15.05.2025

von 16:30 Uhr

bis 17:30 Uhr

Offener Treff Ragow: Offener Mal-Treff

Freies Malen für kreative Köpfe: Entdecken Sie Ihre künstlerische Seite mit Pinsel und Farbe in entspannter Atmosphäre. Hobbykünstlerin Gitti Voß begleitet Sie mit Tipps und Inspiration – eigenes Material bitte mitbringen, eine Liste erhalten Sie bei der Anmeldung. Freizeithaus Ragow | Küstergasse 3 | 15749 Mittenwalde / OT Ragow

Wichtige Info:

Anmeldung erforderlich: Tel. 0170 371 8602 oder 0170 371 86 56 E-Mail: chance60plus@berliner-stadtmission.de

19.07.2025

von 12:00 Uhr

bis 00:00 Uhr

650 Jahre Ragow – Jubiläumsfeier

Feiert mit uns 650 Jahre Ragow! Kommt vorbei und erlebt einen unvergesslichen Tag mit uns – mit Musik, Unterhaltung und leckerem Essen. WO: Dorfstraße, 15749 Ragow

02.08.2025

von 10:00 Uhr

bis 17:00 Uhr

20. Oldtimertreffen in Mittenwalde 2025

Traditionell lädt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Mittenwalde am 02.08.2025 ab 10:00 Uhr zum beliebten Oldtimertreffen auf dem Salzmarkt in Mittenwalde ein.

Wichtige Info:

Kontakt: Frau Yvonne Glaschke E-Mail: willimittenwalde@web.de Telefon: 0170/5391003

Impressionen aus Gallun

Das könnte Sie auch interessieren

Stadt Mittenwalde

Fachbereich Bürgerservice
Abteilung Soziales & Bildung
Sachgebiet
Kitaverwaltung
Rathausstraße 8
15749 Mittenwalde
Telefon:
033764 / 898-30
033764 / 898-53

E-Mail: kita@mittenwalde.de

Cookies

Diese Website verwendet Cookies und Matomo für eine optimale Analyse und Statistik. Cookies helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

  Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
  Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)
_pk_ref.xxx 6 Monate Matomo – Referenz-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)