Grundschule Mittenwalde
Die Grundschule Mittenwalde ist eine junge und moderne Schule. Sie wurde am 2. Dezember 1996 eröffnet. Zurzeit lernen 318 Schülerinnen in 14 Klassen. Das Kollegium besteht aus 17 Lehrerinnen und einer Sonderpädagogin. Eine Hortbetreuung ist vor und nach dem Unterricht möglich. Erfahren Sie mehr beim Klick auf die Mittenwalder Schulseite.
Schulleitung: Frau Hartmann
stellvertretende Schulleitung: Herr Schröter
Schulstraße 1, 15749 Mittenwalde
Telefon: 033764 / 5200
Telefax: 033764 / 52020
E-Mail: gs-mittenwalde@t-online.de
Grundschule Töpchin
Die Grundschule Töpchin bietet ihren Schülerinnen und Schülern einen gleitenden Unterrichtsbeginn an. Die Schule beschäftigt 10 Lehrkräfte und 3 Betreuerinnen für Kinder mit Behinderungen. Sechs Klassen und somit rund 130 Schüler und Schülerinnen besuchen gegenwärtig unsere Grundschule. Erfahren Sie mehr beim Klick auf die Töpchiner Schulseite.
Schulleitung: Frau Köhler
Märkische Straße 2, 15749 Mittenwalde OT Töpchin
Telefon: 033769 / 50212
Telefax: 033769 / 208601
E-Mail: GS-Toepchin@schule.mittenwalde.de
Schule am Sonnenhof
Die Schule am Sonnenhof ist eine Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung". Derzeitig besuchen ca. 55 Schülerinnen und Schüler die Schule am Sonnenhof in Mittenwalde. Betreut werden die Schüler von 18 Lehrkräften.
Schulleitung: Frau Schmidt
Rathausstraße 10, 15749 Mittenwalde
Telefon: 033764 / 21658
Telefax: 033764 / 21659
E-Mail: schule.sonnenhof@t-online.de
Bitte beachten Sie: Diese Schule ist nicht in Trägerschaft der Stadt Mittenwalde sondern des Kreises.
Einzelförderung, klassenübergreifender Unterricht, Teilungsunterricht, projektorientierter Vorhabenunterricht, Physiotherapie sowie Logopädie auf Verordnung, Umgang mit Kommunikationshilfen und ein Werkstufenkonzept gehören zum Leistungsumfang und richten sich entsprechend der Schüler-Zielgruppen aus.
Die Schule am Sonnenhof leistet Hilfe bei der Ausbildung elementarer Fertigkeiten zur Bewältigung des Alltags. Schülerinnen und Schüler werden vorbereitet, ihr Leben trotz Beeinträchtigung relativ selbstbestimmt für sich und im Umgang mit Mitmenschen zu führen. Ein Behindertenparkplatz, behindertengerechter Zugang sowie WC ist vorhanden. Die Entfernung vom Stammgebäude zur Sporthalle betrügt weniger als 250 m. Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sporthalle.
Das könnte Sie auch interessieren