Sandrasen-Projektgebiete in der Stadt Mittenwalde
Die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg realisiert gemeinsam mit der der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe und dem Botanischen Garten der Universität Potsdam von 2019 bis 2026 das Projekt "LIFE Trockenrasen". Mit dem Projekt werden wertvolle Trockenlebensräume im Land Brandenburg geschützt, erhalten und wiederhergestellt. Im Zeitraum von 2013 bis 2019 wurden zum Beispiel durch das LIFE-Sandrasen-Team an den Hängen des Sutschketals auf rund 14 Hektar spätblühende Traubenkirschen geringelt, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Im Rahmen von „LIFE Trockenrasen“ und durch den NABU Dahmeland werden diese Flächen weiterhin gepflegt. Zudem wurden die Wasserstände des Krummen Sees stabilisiert. Um das Sutschketal auch für Besucher erlebbar zu machen, hat das LIFE-Projekt 2016-2017 einen 30 Meter langen Steg realisiert und eröffnet, so dass Wanderer das Sutschketal entlang des Krummen Sees erkunden können. Informationen zum Wanderweg finden Sie über komoot.de oder auf www.mittenwalde.de/aktiv.
Erfahren Sie mehr unter: www.life-trockenrasen.de/projektgebiete/sutschketal
Übrigens auch das Naturschutzgebiet Töpchiner Seen gehörte zu den Projektgebieten der Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg.
Erfahren Sie hierzu mehr unter: www.sandrasen.de/projektgebiete/toepchiner-seen