Um das Vereinsangebot unserer Stadt noch transparenter zu gestalten benötigen wir die Mithilfe der ansässigen Vereine.
Sie sind Vereinsvorsitzende/Vereinsvorsitzender oder zuständig in Ihrem Verein für die Außendarstellung und möchten, dass Ihr Verein auch über die neue Seite der Stadt Mittenwalde zu finden ist?
Dann wenden Sie sich mit Ihren Kontaktdaten und einer Kurzbeschreibung des Vereins an redakteure@spam.mittenwalde.de.
Unter dem nachfolgenden Downloadlink finden Sie das Formular zur Anmeldung.
Heimatverein Mittenwalde e.V.
Unser Verein zählt mittlerweile schon über 100 Mitglieder und bewirtschaftet seit 2002 das Museum am Salzmarkt 5. Unser Verein bietet Stadtführungen an und beteiligt sich an vielen kulturellen Veranstaltungen. Hierzu zählen der "Internationale Museumstag", der "Tag des offenen Denkmals", das jährliche Oldtimertreffen sowie der Karnevalsumzug. Wer mehr zu unserer Arbeit und Geschichte erfahren möchte, kann sich gern auf unserer Webseite informieren.
SG Mittenwalde Spielmannszug 1926 e.V.
Der Mittenwalder Spielmannszug wurde 1926 gegründet. Mittlerweile ist er auf über 100 Mitglieder angewachsen und zählt zu den größten Spielmannszügen in Deutschland.
Der Verein zeichnet sich durch seine hervorragende Nachwuchsarbeit aus, was sich auch bei diversen Wettkämpfen widerspiegelt, bei denen der Erwachsenenzug sowohl auch der Nachwuchszug erfolgreich abschneiden.
Mit seinem musikalischen Repertoire ist der Mittenwalder Spielmannszug weit über die Regionsgrenzen bekannt und beliebt.
Gern sind die Spielleute für Auftrittsanfragen offen.
Weitere Informationen zum Verein und deren Termine finden Sie auf der offiziellen Vereins-Webseite.
Mittenwalder Karnevals Verein Rot-Weiß-Grün e.V.
Unser gemeinnütziger Verein pflegt den traditionellen Karneval in unserer Region und wir führen regelmäßig Veranstaltungen durch. Bei uns gibt es viele verschiedene Tanzgruppen vom Männerballett, vom traditionellen Gardetanz bis hin zu Kindertänzen.
Aber nicht nur Tänze bereichern unsere Veranstaltungen, sondern auch Büttenreden und Sketche finden einen Platz in unserem Programm. Ganz besonders wollen wir den Nachwuchs fördern, der von klein auf bei uns in klassischen Gardetänzen trainiert wird. Unser Verein bietet vielen Menschen einen Platz in einer tollen Gemeinschaft.
Weitere Informationen:
> Mittenwalder Karnevals Verein Rot-Weiß-Grün e.V.
Dorfgemeinschaft Ragow
Die Dorfgemeinschaft Ragow engagiert sich seit vielen Jahren für ihren Ortsteil. Ihr ist es gelungen ein mittlerweile überregional bekanntes Open-Air-Tanzfest ,das "Dorf- und Treckerfest" in Ragow zu etablieren. Aktuell sucht die Dorfgemeinschaft und der Ort Ragow nach einer/em neuen freiwilligen Organisator/in für dieses beliebte Dorffest.
Weitere Informationen:
> Dorfgemeinschaft Ragow
Förderverein Volksfest Töpchin e.V.
Der Zweck des Vereins besteht in der Förderung und der Durchführung des Töpchiner Volksfestes. Hierzu kann auf eine mehr als 40-jährige Geschichte zurückgeblickt werden. Des Weiteren betreibt er aktive Heimatpflege, die mit der langjährigen Tradition des Volksfestes begründet ist und wirkt darüber hinaus an der landschaftspflegerischen Gestaltung des Festplatzes an der "Wurschke" und seiner Anlagen mit. Wir geben damit Interessierten die Möglichkeit, sich am sozial-kulturellen Leben in Töpchin zu beteiligen und somit an der Gestaltung "Dorf mit Zukunft" mit zu wirken.
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Webseite.
Modellbahnfreunde Telz e.V.
Wir haben uns im Verein „Modellbahnfreunde Telz e. V.“ zusammengefunden, um in unserer Freizeit gemeinsam am Hobby rund um Modelleisenbahnen Spaß zu haben. In unserem Verein sind Kinder ab 7 Jahre, Frauen und Männer und Rentner. Wir sind teils aus der Stadt Mittenwalde und teils aus den umliegenden Städten und Gemeinden, wie Rangsdorf, Königs Wusterhausen, Bestensee.
Wir fahren unsere Loks und Autos mit digitaler Modellbahntechnik. So fahren und steuern wir die Lokomotiven zum Beispiel mit konventionellem Gleisstellpult als auch vom PC. Unsere großen öffentlichen Veranstaltungen sind jedes Jahr im Februar und im Dezember. Wenn Sie mehr über uns wissen wollen so besuchen Sie unsere Webseite oder schauen Sie bei uns im Gewerbegebiet Telz, Gebäude 23 vorbei.
Heimatverein Motzen e.V.
Unser Heimatverein Motzen e.V. engagiert sich seit vielen Jahren für Motzen. Zahlreiche traditionelle Veranstaltungen wie das Zampern im Januar, das Sommerfest sowie der Weihnachtsmarkt werden von unseren ehrenamtlichen Helfern gemeinschaftlich organisiert. Ebenso ist es unser Ziel den Tourismus am Motzener See zu fördern. Unser Heimatmuseum im Haus des Gastes Motzen wurde von uns liebevoll eingerichtet und bis heute betreuen wir diese Exponate. Darüber hinaus initiierte unser Verein zwei Ziegeleiwanderwege in Motzen. Sie möchten Mitglied werden oder uns bei unserer Arbeit unterstützen? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie bitte unseren Vorsitzenden Herrn König oder werfen Sie einen Blick auf unsere Webseite.
Heimatverein Schenkendorf-Krummensee
Seit Jahren engagiert sich unser Heimatverein in Schenkendorf und Krummensee. Besondere Anlässe sind das jährlich stattfindende Ostereiertudeln, das in beiden Orten durchgeführte Zampern, das Heimatfest und der Weihnachtsmarkt an der Kirche in Schenkendorf.
Heimatverein Ragow e.V.
Unser Heimatverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Dorfgeschichte Ragows in unserer Heimatstube (Alte Schule, Küstergasse) aufzubereiten und zu pflegen. Gemeinsam setzen wir uns für die Belange Ragows ein. Traditionelle Veranstaltungen wie das Osterfeuer, Martinsfeuer sowie das überregional bekannte Dorf- und Treckerfestfest unterstützen wir tatkräftig.