Wahlen in der Stadt Mittenwalde 2025
Die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag findet am 23. Februar 2025 statt. Der Bundeswahlausschuss hat am 13. und 14. Januar 2025 insgesamt 41 Parteien zur Wahl zugelassen, von denen einige noch Unterstützungsunterschriften vorlegen müssen. Eine detaillierte Übersicht dazu finden Sie auf der Webseite der Bundeswahlleiterin.
Organisation der Bundestagswahl
Die organisatorischen Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Aufgrund der verkürzten Fristen im Zuge der vorgezogenen Neuwahl ist eine zügige Bearbeitung erforderlich. Zu den wesentlichen Aufgaben gehören:
- Beantragung und Versand der Wahlbenachrichtigungen
- Veröffentlichung der Wahlbekanntmachung
- Bestellung der Wahlvorstände
- Buchung der Wahllokale
- Ausgabe und Versand der Briefwahlunterlagen
Briefwahl
Derzeit erreichen uns zahlreiche Anfragen zur Briefwahl. Die Stimmzettel sind seit dem 4. Februar 2025 im Rathaus Mittenwalde verfügbar. Seit diesem Zeitpunkt werden die bereits angeforderten Briefwahlunterlagen bearbeitet und versendet.
Die sicherste Möglichkeit ist die persönliche Briefwahl im Rathaus: Sie können Ihre Briefwahlunterlagen direkt vor Ort ausfüllen und in die bereitgestellte Wahlurne einwerfen. Bitte bringen Sie dazu Ihre Wahlbenachrichtigung sowie ein gültiges Ausweisdokument mit.
Sollten Sie Ihre Briefwahlunterlagen mit nach Hause nehmen, beachten Sie bitte, dass der Wahlbrief bis spätestens 23. Februar 2025 um 18:00 Uhr bei der Wahlbehörde eingehen muss. Berücksichtigen Sie hierbei die Transportzeiten der Deutschen Post. Es wird daher empfohlen, die ausgefüllten Unterlagen direkt im Briefkasten der Stadt Mittenwalde einzuwerfen oder die Briefwahl direkt im Rathaus vorzunehmen.
Beantragung von Briefwahlunterlagen
Zur Beantragung Ihrer Briefwahlunterlagen stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Aufgrund der verkürzten Fristen und der späten Verfügbarkeit der Stimmzettel kann es vereinzelt zu Verzögerungen kommen. Wir setzen jedoch alles daran, die Wahlorganisation so reibungslos wie möglich zu gestalten, und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Harald Urban
Wahlleiter