14. Arbeitskreis Energiemanagement in kleinen Kommunen

Artikel von Christian Domdey-Kiekeben


14. Arbeitskreis Energiemanagement in kleinen Kommunen

Am 20.06.2019 fand in Potsdam in den Räumen der ILB (Investitionsbank des Landes Brandenburg) am Hauptbahnhof der „14. Arbeitskreis Energiemanagement in kleinen Kommunen“ veranstaltet von der WFBB (Wirtschaftsförderung Brandenburg) statt. Referenten aus Wirtschaftsförderung, Forschung und Praxis sprachen über das Thema Lüftungsanalagen in Schulgebäuden und diskutierten mit dem Auditorium über Probleme aus Planung und Umsetzung.

 

Einhellige Meinung des Arbeitskreises war, ein vollständiger Verzicht auf Lüftungsanlagen reiche nicht aus, um die Vorgaben zu Luftqualität in Klassenzimmern zu erfüllen. Diese liegen nach VDI 6040 bei 1000 ppm (entspricht 0,1%) CO2-Konzentration. Die natürliche Konzentration von CO2 in der Luft liegt bei ca. 400 ppm. Eine erhöhte Konzentration des Treibhausgases führe dazu, dass die Leistungsfähigkeit von Schüler*innen und Lehrer*innen im Verlauf einer Unterrichtsstunde stark abnehmen.

 

Erschreckende Studien aus Bayern, Hamburg und Berlin aus den vergangenen Jahren haben gezeigt, dass die als gesundheitlich unbedenklich bezeichnete CO2-Konzentration (gemittelt über 45 Minuten) von 1000 ppm oftmals deutlich überschritten wird. In einer Berliner Studie des Lageso aus dem Jahr 2014 fanden 82% des Unterrichts oberhalb dieses Wertes, 7% davon sogar im „hygienisch inakzeptablen“ Bereich oberhalb von 2000 ppm, statt. Ein weiteres Ergebnis der Studien ist: Lüften allein reicht oftmals nicht.

 

Bei geplanten Sanierungen von Schulgebäuden empfiehlt der Arbeitskreis daher technische Lüftungslösungen mit in die Planungen einzubeziehen, Neubauten im Passivhausstandard oder gar Plusstandard (Gebäude erzeugen mehr Energie als sie verbrauchen) zu bauen und diese mit Lüftungsanlagen zu versehen. Die höheren Kosten könnten teilweise durch geringere Verbräuche ausgeglichen werden. Ergebnis wäre eine höhere Energieeffizienz und bessere Luft. Zudem könnten Lüftungsanlagen in Verbindung mit entsprechenden Lüftungskonzepten (z.B. automatische Nachtlüftung) im Sommer zu angenehmeren Temperaturen in den Klassenzimmern führen.

 

Die Kosten für eine solche Sanierung sind allerdings immens. Dazu kommen monatelange Schließungen während der Umbaumaßnahmen. Also nichts für Zwischendurch.[HCD(1]  Hier sind vor Allem die Bundesregierung und das Land Brandenburg gefragt, um Möglichkeiten für die Kommunen zu schaffen, diese Aufgabe zu stemmen.

Das könnte Sie auch interressieren

Cookies

Diese Website verwendet Cookies und Matomo für eine optimale Analyse und Statistik. Cookies helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

  Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
  Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)
_pk_ref.xxx 6 Monate Matomo – Referenz-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)