Am 18.12.2020 wurde in Ragow eine Fluglärmmessstelle durch den Personalgeschäftsführer Herrn M. Halberstadt und dem Leiter Immissionsschutz vom BER in Betrieb gesetzt. "Die Fluglärmmessung ist ein wichtiger Bestandteil der Flughafengesellschaft im Bemühen um Transparenz sowie bei der Reduzierung von Fluglärm", so Herr Halberstadt. Die Daten sind online für alle Interessierten öffentlich und jederzeit nachvollziehbar unter: travisber.topsonic.aero.
Die Messwerte werden jede Sekunde rund um die Uhr erfasst. Daraus wird der Maximallärmpegel pro Überflug und der Dauerschallpegel pro Tag, Nacht, Monat und Jahr ermittelt.
Weitere Messstellen stehen in Königs Wusterhausen auf dem Funkerberg, am Müggelsee, am Teufelssee und in Boddinsfelde auf dem Reiterhof. Anfang 2021 werden weitere Messstellen entlang der südlichen Start- und Landebahn aufgestellt.
Zusätzlich werden monatlich wechselnde mobile Fluglärmmessungen mit zwei Messstationen im Umfeld des BER durchgeführt.