Am 10. Juni 2022, fand in einem Abfallbehandelnden Betrieb unserer Stadt eine Großübung statt. In Zusammenarbeit mit dem Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises LDS, wurden verschiedene Aufgaben in eine Übung auf dem Gelände eingebaut. Es wurde ein Brandgeschehen innerhalb einer Industriehalle simuliert und vermisste Mitarbeiter mussten gefunden und gerettet werden. Zwei verletzte Personen nach einem Unfall mit einer Baumaschine waren eingeklemmt und mussten mit schwerem Rettungsgerät befreit werden. Zuletzt galt es eine bei der Brandbekämpfung verletzte Einsatzkraft durch einen Spezialtrupp unserer Feuerwehr zu finden und diese anschließend ordnungsgemäß an den Rettungsdienst zu übergeben. Unsere Ortswehr Töpchin verblieb in Bereitschaft ohne Alarmierung. Alle weiteren Ortswehren bekamen nach Eintreffen am Übungsort ihre Aufgabe zugewiesen und führten diese mit hoher Verantwortung durch.
Die Kat-Schutz Einheit SEG-San des Landkreises unterstützte die Übung aus dem Bereich des Rettungsdienstes. Insgesamt waren fast 100 Einsatzkräfte in die Übung integriert. Alle gestellten Übungsziele wurden ordnungsgemäß abgearbeitet und erreicht. Gäste aus dem Landkreis LDS, des Innenministerium BB sowie unsere Bürgermeisterin konnten sich von der Leistungsfähigkeit der FF Stadt Mittenwalde vergewissern.
Nach Versorgung aller Übungsteilnehmer erfolgte eine kleine Auswertung mit lobenden Worten und Dank von Gästen und Übungsorganisation.
Großen Dank der Übungsgruppe, die für Organisation und Durchführung zuständig war. Kameraden aus unserer Stadt, des Landkreises, sowie aus unserer Nachbargemeinde Bestensee, stellten Mitglieder der Übung- und Beobachtergruppe. Großen Dank für die Einsatzbereitschaft unserer Ortswehren.
Vielen Dank an die Mittenwalder Firma Nehlsen Berlin-Brandenburg GmbH & Co.Kg für die Bereitstellung ihres Betriebes und die tatkräftige Unterstützung unserer Großübung.