Infomaterial
-
Anlage 1 - Budget Testkits
-
Testkonzept für Kinder
-
Kurzinformation für Eltern
-
Beigefügtes Infoschreiben
Weitere Informationen
Sehr geehrte Damen und Herren, bis Anfang September wurde eine Bestands- und Bedarfsabfrage bei den örtlichen Trägern der öffentlichen Jugendhilfe hinsichtlich Corona-TestKits für die Nutzung
bei Kindern im Alter bis zur Einschulung in Kindertageseinrichtungen (und der Kindertagespflege) bis Ende des Jahres durchgeführt. Aufgrund Ihrer Rückmeldungen ist die Entscheidung getroffen worden, dass eine weitere Tranche Corona-TestKits für diesen Bereich durch das Land beschafft werden wird. Die TestKits (Lolli-Tests) sollen in KW 47 oder 48 den örtlichen Trägern der öffentlichen Jugendhilfe zugestellt werden. Bezüglich der genauen Terminierung werden wir gesondert Kontakt aufnehmen. Um Engpässe zu vermeiden, bitte ich Sie, bis dahin innerhalb Ihres Zuständigkeitsbereichs die TestKits zwischen den Kindertagesstätten und der Kindertagespflege umzuverteilen, sodass alle Einrichtungen vorübergehend versorgt sind.
Nutzen Sie bitte sowohl die Lollitests, als auch die Nasenvorhoftests, die gleichermaßen für die Nutzung bei Kindern im Alter bis zur Einschulung geeignet sind. Das Testkonzept wurde angepasst und fortgeschrieben. Das Monitoring entfällt.
Die Tests für Vorschulkinder sind freiwillig. Eine Testpflicht von Kindern im Vorschulalter ist damit nicht verbunden. Die entsprechenden Informationen sind auf der Homepage des Ministeriums für Bildung,
Jugend und Sport unter https://mbjs.brandenburq.de/corona-aktuell/kita-undhort/testungen-fuer-vorschulkinder.html abrufbar, Ich bitte Sie um rege Beteiligung. Sensibilisieren Sie die Einrichtungsträger und Leitungen sowie Elternschaft, damit die Angebote der Kindertagesbetreuung auch bei steigenden Inzidenzen ein möglichst sicherer Ort für die Kleinsten bleiben und Infektionsketten möglichst früh durchbrochen werden können.