Landesjugendlager der Landesjugendfeuerwehr Brandenburg 2019 „Ritter Camp“

Artikel von Jugendwart JF Brusendorf, Björn Dahlke


Landesjugendlager der Landesjugendfeuerwehr Brandenburg 2019 „Ritter Camp“

Es war mal wieder soweit. Die Landesjugendfeuerwehr Brandenburg hat zum 20. Landesjugendlager mit dem Motto "Ritter Camp" eingeladen und so machten wir uns mit 70 Teilnehmer/innen auf den Weg nach Wusterhausen/Dosse. In diesem Jahr begleitete uns eine Delegation unserer Partnerfeuerwehr aus Stare Miasto mit 23 Teilnehmern/innen. Nach dem Aufbau unserer Quartiere für die Ritter und Mägde konnte das Zeltlager mit einem bunten Programm starten.
Am Eröffnungsabend hatten die Recken und Burgfräulein aus Brusendorf sogar den Mut sich auf der Bühne vor dem gesamten Zeltlager mit einer kleinen Präsentation vorzustellen. Am Sonntag begannen die Ritterspiele, wir stellten Mannschaften im Fußball und Volleyball. Am Montag begannen für alle Teilnehmer/innen die Workshops. Es war für Jeden etwas dabei, zum Beispiel Spiele für Ritter, Ritterequipment basteln, Hexensaft selber mixen, Floßbau und einen Zirkusworkshop.
Die mitgereisten Betreuer/innen nahmen am Workshop Spiele für Könige und Königinnen teil.
Es gab natürlich auch die klassischen Workshops für ein Feuerwehrcamp, wie zum Beispiel Erste Hilfe, das Wunder der fliegenden Knoten und man konnte sogar sein Schwimmabzeichen absolvieren. Dieses Jahr war die Herausforderung ein Wappen für unsere Burg zu basteln.


Aus der bereitgestellten Holzplatte galt es nun, die Herausforderung zu bewältigen. Hiermöchten wir uns ganz herzlich bei der JF Karstädt (Prignitz) bedanken, die uns mit allerlei Bastelequipment unterstützt haben. Aus allen Wappen, wurde das von uns gebastelte Wappen, in einer Wahl zum besten Wappen des Lagers gewählt. Ein großes Lob an alle Beteiligten. In diesem Jahr ging der Tagesausflug in die Skihalle/Alpincenter nach Hamburg-Wittenburg. Bei Temperaturen um die 30 Grad gab es in der Skihalle die nötige Abkühlung. Man konnte auf einer Go-Kart-Bahn sein Geschick unter Beweis stellen und noch viele andere Aktivitäten ausprobieren. Am Freitag gab es wieder die Abschlussdisco, die natürlich viel zu früh vorbei war. Ich möchte mich hier nochmal ganz besonders bei Karsten Lehman bedanken, der mit seinem W 50 wieder die Logistik der immerhin 6 großen Zelte übernahm. Des Weiteren bei Thomas Mastalerz und Martin Fenske die mich mit ihren polnischen Sprachkenntnissen sehr unterstützt haben.

 

Nicht zu vergessen auch ein großes Dankeschön an alle mitgereisten Betreuer und Betreuerinnen, ohne die das Ganze unmöglich gewesen wäre. Bedanken möchte ich mich auch bei Mareike Schulze, die mich bei der Organisation sehr unterstützt hat. Ich denke, die mitgereisten Kinder und Jugendlichen hatten auch dieses Mal wieder jede Menge Spaß im Camp. Wir freuen uns schon auf das nächste Landesjugendlager 2021!

Das könnte Sie auch interressieren