Nach einiger Zeit hat sich die Firma Open Infra am 13.12. mit einem Entwurf für eine Kooperationsvereinbarung an die Stadt gewandt. Aufgrund des späten Eingangs kann die Vereinbarung jedoch dieses Jahr nicht mehr geprüft werden. Zu Beginn des neuen Jahres wird dann zunächst eine Sitzungsvorlage zur Klärung der Beratungsfolge erstellt. Der Vertragsentwurf wird im Laufe des Januar geprüft und den Gremien über die Sitzungsvorlage zur Verfügung gestellt, sobald die Prüfung abgeschlossen ist.
Darüber hinaus gibt die Firma an mit der Grobplanung in mehreren Gebieten begonnen zu haben, bzw. diese abgeschlossen zu haben und stellt in Aussicht sich im Januar mit Unterlagen an die Stadt zu wenden. Um welche Gebiete es sich konkret handelt und wie der jeweilige Planungsstand ist, ist aus dieser Nachricht nicht ersichtlich. Die Stadt hat diesbezüglich erneut um die Bereitstellung einer zeitlichen Grobplanung in Quartalen und Jahren gebeten. Darüber hinaus hat die Stadt erneut gebeten den kostenpflichtigen Widerruf aus den Vorverträgen zu streichen oder ein Leistungsdatum für die Herstellung der Dienstleistung zu benennen.
In Ragow geht der Ausbau des FTTH-Netzes durch die Generalunternehmerin der DNS:NET, Geoduct, weiter. Bisher sind bereits mehrere Beschädigungen an Straßenbeleuchtungskabeln beim Ausbau aufgetreten, über die die Firma die Stadt jeweils direkt in Kenntnis setzte. Die Beschädigungen führen aktuell in weiten Teilen des Wohnpark Ragow zu Ausfällen der Straßenbeleuchtung. Die Beschädigungen sind nur in Teilen der Baufirma anzulasten, da offenbar die bestehenden Stromleitungen nicht an dokumentierter Stelle und zumindest teilweise in zu geringer Tiefe verlegt wurden. Da im Wohnpark Ragow an verschiedenen Stellen mit dieser Problematik zu rechnen ist, können weitere Störungen bis zum Abschluss des Ausbaus auftreten.