









Mittenwalde macht sich auf den Weg, ein attraktiver Haltepunkt für Wassersportler und Bootstouristen im Dahme-Seenland zu werden. An mehreren Standorten entstehen neue wassertouristischen Rastplätze für alle, die gern auf dem Wasser unterwegs sind.
Wie das Schritt für Schritt umgesetzt wird, kann man hier nachlesen. Die Einträge sind nach Datum sortiert und lassen sich einzeln ausklappen.
Baumaßnahmen an den Standorten 2, 3, 4 und 7

Weitere Fortschritte am Standort 3
Die Sitzgruppen für drei Standorte wurden geliefert und lagern derzeit am Standort 3. Für diesen Standort sind zwei Sitzgruppen vorgesehen.
Die Fundamente für die Sitzgruppen werden derzeit hergestellt. Es kommen Punkt- oder Streifenfundamente zum Einsatz, deren sichtbare Kanten abgeschrägt ausgeführt werden.
Im Bereich der befestigten Fläche wurden bereits erste Borde gesetzt.
Auch bei der Steganlage geht es voran: Die Gründungspfähle für den Bootssteg wurden geliefert, sie haben für diesen Standort eine Länge von 6,80 m. Der Einbau ist vorbereitet.
Im Uferbereich wurde ein älterer Verbau aus Betonpfählen festgestellt. Dieser bleibt unberührt; der neue Bootssteg wird davor und parallel dazu errichtet.
Es tut sich was am Wasser!
Am Standort 3 an der Zossener Chaussee sind die ersten sichtbaren Arbeiten gestartet:
Das Baufeld wurde geräumt, eine provisorische Rampe zum Ufer angelegt und die Bäume entlang der des Ufers wurden aufgeastet. Um Schäden während der Bauarbeiten zu vermeiden, haben die Bäume einen entsprechenden Schutz erhalten. Auch die Fläche neben dem geplanten Bootslager wurde freigemacht.
Aktuell laufen aktuell die Vorbereitungen für die Flächenbefestigung, auf der später die neuen Sitzgruppen aufgestellt werden.
Außerdem steht seit Kurzem auch das Bauschild.
Am Dienstag, den 03.06.2025, wurden die vorbereitenden Maßnahmen für den Ausbau des Stadtanlegers an der Zossener Chaussee (Standort 3) fortgeführt. Im Mittelpunkt standen Suchschachtungen zur Freilegung und Lokalisierung der Trinkwasserleitung DN 300 sowie deren genaue Vermessung. Die Leitung wurde anschließend in Lage, Tiefe und Richtung aufgenommen, der Schutzraum abgesteckt und alle Daten dokumentiert.
Parallel dazu erfolgte durch den beauftragten Vermesser die Absteckung der geplanten Bootsstege an den Standorten 2 (Nottekanal) und 3 (Zossener Chaussee). Damit ist ein wichtiger Meilenstein in der Bauvorbereitung erreicht.
Im Rahmen der dritten Bauberatung wurden Suchschachtungen am Standort 3 (Zossener Chaussee) vorgenommen, um Leitungsverläufe zu klären. Außerdem wurden an den Standorten 2 und 3 die Bootsstege abgesteckt, wodurch eine Lageabnahme durch die Untere Wasserbehörde erfolgen konnte. Auch der beauftragte Bauleiter der Firma Roock und der Umweltbeauftragte des Landkreises waren anwesend.
13. Mai 2025 – Zweite Bauberatung
Bei der zweiten Bauberatung wurden die finalen Werkpläne für Steganlagen, Fahrradanlehnbügel und Stegbeläge bestätigt. Alle relevanten Materialien sind beauftragt, auch die Baustelleneinrichtung am Standort 2 (Nottekanal) wurde vorbereitet. Zur weiteren Abstimmung wurde eine gemeinsame Vor-Ort-Begehung mit der Unteren Wasserbehörde (UWB) angesetzt.
März/April 2025 – Werkplanungen & Ausschreibungen
Parallel zur technischen Planung wurden die Ausschreibungen für Ausstattungselemente vorbereitet. Für die überdachten Sitzgruppen wurde der Zuschlag an die Wünsdorfer Werkstätten vergeben, die diese speziell für Mittenwalde produzieren. Weitere Vergaben für Trockentoiletten und Infotafeln befinden sich in Vorbereitung.
Die Werkplanung der Stege wurde abgeschlossen und durch das Planungsbüro WTU freigegeben.
04. März 2025 – Erste Bauberatung
Bei der ersten regulären Bauberatung im März standen Details zur Baustellenvorbereitung im Fokus. Die Werkplanung für die Stege wurde angestoßen, erste Materialbestellungen (Sitzbänke, Anlehnbügel, Infotafeln) geplant. Zudem wurden Entwürfe für die Bauschilder an allen Standorten besprochen. Die Aufstellung eines zentralen Bauschildes am Standort 3 ist vorgesehen – an den übrigen Standorten informieren kleinere Schilder mit QR-Code zur Projektseite.
05. Februar 2025 – Auftakt der Bauphase
Im Rathaus Mittenwalde fand die erste Bauanlaufberatung mit allen Projektbeteiligten statt. Ziel war die Abstimmung organisatorischer und technischer Rahmenbedingungen für den bevorstehenden Ausbau der wassertouristischen Infrastruktur. Bereits festgelegt wurden u. a. erste Zuständigkeiten, der grobe Zeitplan sowie Anforderungen an die Ausführungsplanung. Die Firma Holger Roock wurde im Januar 2025 mit der Umsetzung beauftragt.