Seidenraupenzucht

Die ersten Weißen Maulbeerbäume gelangten im Mittelalter nach Italien.
Ab 1663 wurden diese von den Hugenotten mit dem Ziel, Seide zu produzieren, auch in der Mark Brandenburg eingeführt.
Der Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg hatte die Hugenotten nach dem Dreißigjährigen Krieg in die Mark Brandenburg geholt und förderte das Pflanzen von Maulbeerbäumen auf Dorfplätzen und in den Städten, insbesondere an Kirchen. Sein Enkel Friedrich Wilhelm I. ließ die Seidenproduktion weiter steigern, um den Abfluss von Geld ins Ausland zu bremsen. Der Soldatenkönig ermunterte daher die Bevölkerung, Maulbeerbäume zu pflanzen. Infolgedessen entstandenen, meistens als Nebenerwerb, viele kleine Plantagen und Hecken für die Seidenraupenzucht.

 

Um 1710 begann in Schenkendorf die Seidenraupenzucht. Die Königliche Kammer Wusterhausen unterhielt zwei große Maulbeerplantagen und bis 1738 ein Haus „zur Betreibung des Seidenbaus“, das der Franzose Joachim Negiert leitete, allerdings sehr nachlässig. 

1746 pachtete Monsieur Pascal de Frugierte sämtliche Maulbeerbäume im Ort, verlegte jedoch die Seidenraupenzucht nach Wusterhausen, weil die Schenkendorfer „Seidenfabrik“ verrottet war.

 

Nach dem Siebenjährigen Krieg hatte 1763 der Schneidermeister, Lehrer und Küster Wilhelm Georg Berlin wieder in Schenkendorf eine Seidenraupenzucht begonnen. Sein Sohn Georg Wilhelm vergrößerte ab 1783 mit Unterstützung des Königlich-Prinzlichen Rentamts Wusterhausen den Betrieb. 1792 durfte er beim Karpfenteich bis an den Weg von Wusterhausen nach Krummensee auf dem sogenannten „Kiez“ hunderte Maulbeerbäume neu anpflanzen. Gegen Ende der Napoleonischen Kriege schlief die Seidenerzeugung in Schenkendorf wie in ganz Preußen infolge billigerer Lieferungen aus Asien allmählich ein.

 

Rund 125 Jahre später kam man auf den Seidenbau zurück. Das Reichswirtschaftsministerium hatte 1938 im Zuge der mehrheitlichen Kapitalübernahme an der Mitteldeutschen Spinnhütte AG die Mitteldeutsche Spinnhütte GmbH gegründet. Bürgermeister Hans Bleck pachtete zeitnah zum Kriegsbeginn im Herbst 1939 von der Kirche Land für eine Maulbeerplantage. Die gewonnenen Kokons waren ausschließlich für die Mitteldeutsche Spinnhütte GmbH bestimmt, hauptsächlich zur autarken und als kriegswichtig eigestuften Produktion von Fallschirmseide. Gelohnt hat es sich allerdings nicht – so oder so.

 

Nach dem II. Weltkrieg wurde 1945 auf Befehl Nr. 65 der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) zur Nutzung einheimischer Ressourcen eine neue Seidenraupenzucht in der Schenkendorfer Schule eingerichtet. Lehrer beaufsichtigten die Pflege der Seidenraupen und deren Futtergrundlage. Sie stand mit einer etwa 60 m langen Hecke aus Weißen Maulbeersträuchern auf dem Hof des großen Schulhauses zur Verfügung. Dieses letzte Zeugnis einer hiesigen Seidenerzeugung wurde leider gerodet und durch eine Hecke aus Forsythie ersetzt.

 

Darum pflanzte der Heimatverein im Jahr 2011 auf dem Dorfplatz mehrere Maulbeerbäume zur Erinnerung an den Seidenbau in Schenkendorf.

Neues aus unserer Stadt:

|

Aktuelles aus der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Mittenwalde

Nach dem die Amtszeit des Stadtwehrführers im Februar 2024 abgelaufen ist, hat am 22. Februar eine…

|

Verkehrshinweis: Vollsperrung der Rampe NF am Schönefelder Kreuz

Vom 08. April bis zum 04. Juni werden Erhaltungsmaßnahmen an der A10 zwischen Kilometer 49 und 55…

|

Ihre Stimme zählt: Mit Paul Gerhardt auf dem Weg zum Titel „Deutschlands Schönster Wanderweg 2024"

Mit großer Freude und einem Hauch Stolz verkünden wir, dass der Paul-Gerhardt-Weg als Deutschlands…

|

Vollsperrung verlängerte Kallinchiner Str. bis Ecke Siedlung in Gallun

Aufgrund der Neuverlegung von Steuerkabeln wird die verlängerte Kallinchener Str. bis Ecke Siedlung…

|

Aktuelles aus der FF Stadt Mittenwalde

Am 26.1.2024 fand die Jahreshauptversammlung unserer Feuerwehr Stadt Mittenwalde in der…

|

Neue Stadtjugendwehrführung FF Stadt Mittenwalde

Am 12.2.24 fand die Anhörung zur Findung einer neuen Stadtjugendwehrführung statt. Unsere Kameradin…

|

Fortschritte im Wassertourismus-Projekt

Im Hinblick auf unser laufendes Wassertourismus-Projekt möchten wir Sie über den aktuellen Stand der…

|

Bekanntmachung der Veröffentlichung der Bodenrichtwerte für den Bereich der Stadt Mittenwalde 2024

Am 29. Januar 2024 hat der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Dahme-Spreewald die…

|

Stellenausschreibung Geschäftsführung (m/w/d) BADC GmbH

Die BADC GmbH mit Sitz in Schönefeld schreibt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/r …

|

Schließtage 2024

Sonderschließtage der Verwaltung 2024:

 

An folgenden Tagen bleibt die Verwaltung geschlossen:

Cookies

Diese Website verwendet Cookies und Matomo für eine optimale Analyse und Statistik. Cookies helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

  Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
  Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)
_pk_ref.xxx 6 Monate Matomo – Referenz-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)